Integrierte Lösung

Integrierte Lösung
Hauptinhalt
Rechnungskanal 1: Integrierte Lösung (EDI) | E-Invoicing
Eine direkte Anbindung der Fakturierungs-Applikation via Schnittstelle macht besonders bei einem sehr grossen Rechnungsvolumen Sinn. Der Initialaufwand für die Implementierung einer solchen Lösung ist innert Kürze amortisiert.
Eignung für Lieferanten, die …
- … bereits in der Lage sind, strukturierte Rechnungs-Datensätze zu erstellen und diese automatisiert ab Fakturierungs-Applikation via Provider über eine Schnittstelle zu versenden.
- … die Systemvoraussetzungen noch nicht erfüllen, aber eine sehr grosse Anzahl Rechnungen (mehr als 1'000 Dokumente pro Jahr) an die Bouygues E&S InTec Schweiz AG senden.
Voraussetzungen
- Erfüllung der Systemvoraussetzungen für die Erstellung von Rechnungen als elektronische Datensätze. Als Formate sind zulässig: Flatfile strukturiert, UN/EDIFACT D01B, XML-IDOC oder XML-ETS.
- Existenz einer Kommunikations-Schnittstelle direkt zum Handelsplatz Conextrade oder via einen Interconnect-Provider.
- Periodischer Download der Rechnungs-Urbelege vom Portal zwecks Archivierung. (Die Archivierung kann auch beim Handelsplatz Conextrade als Service bezogen werden.)
Nächste Schritte
- Für die Einrichtung einer integrierten Lösung sind pro Lieferant detaillierte Abklärungen notwendig. Nehmen Sie mit uns Kontakt auf.
- Bei Fragen zu rechtlichen Aspekten bei der elektronischen Übermittlung von Rechnungen ist der Dienstleister/Provider erster Ansprechpartner.
Links
Weiterführende Informationen sind hier zu finden: