Automatiker/in

Automatiker/in
Hauptinhalt
Automatiker/in EFZ
Automatiker/innen bauen in Zusammenarbeit mit anderen Fachleuten automatisierte Produkte wie Lichtsignalanlagen, Antriebe und Steuerungen für Bahnen und andere Fahrzeuge, komplexe Verkehrsleitsysteme und vieles mehr, was mit elektrischen und elektronischen Steuerungen, Aktoren und Sensoren ausgerüstet ist. Sie beherrschen ein breites Technikgebiet, das von der Mechanik und Pneumatik über Elektronik bis zur Informatik reicht.
Sie projektieren und programmieren Steuerungen, montieren und verdrahten elektrische sowie elektronische und pneumatische Bauteile. Gegenüber technischen Neuerungen zeigen sie sich flexibel und aufgeschlossen. Oft zählt zu den Aufgaben auch das Erstellen von technischen Dokumentationen zu Steuerungen und automatisierten Anlagen.
Dauer des Lehrberufs
4 Jahre
Anforderungen
- Abgeschlossene Volksschule, obere bis mittlere Stufe
- Gute Leistungen in Mathematik und Physik
- Interesse an Elektronik
- Handwerkliches Geschick
- Analytisches Denkvermögen und Abstraktionsfähigkeit
- Technisches Verständnis
Arbeitsorte
- In der Werkstatt und bei Kunden
- Im Büro am PC-Arbeitsplatz
Weiterbildung
- Berufs- und höhere Fachprüfung (Meisterprüfung)
- Fachhochschule
Karriere
- Fachspezialist/in, Servicetechniker/in
- Automatikfachmann/-frau, Prozessfachmann/-frau, Produktionsfachmann/-frau (Berufsprüfung mit Eidg. FA)
- Dipl. Meister/in im Schaltanlagenbau, Dipl. Industriemeister/in (Höhere Fachprüfung mit Eidg. Diplom)
- Dipl. Techniker/in HF Elektrotechnik oder Systemtechnik
- Ingenieur/in BSc FH Elektrotechnik, Mechatronik, Mikrotechnik
Weitere Informationen
Swissmechanic: Berufsbild Automatiker/in
Swissmem: Berufsbild Automatiker/in