Automatikmonteur/in

Automatikmonteur/in
Hauptinhalt
Automatikmonteur/in EFZ
Automatikmonteur/innen bauen und verdrahten elektrische Steuerungen und Energieverteilungen. Sie montieren und verdrahten Baugruppen in Schaltschränken von elektrischen Maschinen und Anlagen. Dazu führen sie Inbetriebnahmen und Funktionskontrollen durch, lokalisieren und beheben allfällige Störungen.
Sie kennen sich mit modernen Prüf- und Messmitteln aus und sind auch im Reparatur- und Wartungsbereich tätig. Sie sind aufgeschlossen gegenüber technischen Neuerungen und Teamarbeit ist ihre Stärke.
Dauer des Lehrberufs
- 3 Jahre
Anforderungen
- Abgeschlossene Volksschule, mittlere Stufe
- Handwerkliches Geschick, praktische Veranlagung
- Technisches Verständnis
- Gutes Vorstellungsvermögen
- Ausdauer
Arbeitsorte
- In der Werkstatt im Schaltanlagenbau
- Auf Bauprojekten
Weiterbildung
- Zusatzlehre als Automatiker/in EFZ (2 Jahre)
- Berufs- und höhere Fachprüfung
- Fachhochschule
Karriere
- Automatiker/in EFZ (Zusatzlehre)
- Automatikfachmann/-frau, Prozessfachmann/-frau, Produktionsfachmann/-frau (Berufsprüfung mit Eidg. FA)
- Dipl. Meister/in im Schaltanlagenbau, Dipl. Industriemeister/in im Maschinen- und Apparatebau (Höhere Fachprüfung mit Eidg. Diplom)
- Dipl. Techniker/in HF Maschinenbau, Elektrotechnik, Systemtechnik oder Informatik
Weitere Informationen
Swissmechanic: Berufsbild Automatikmonteur/in
Swissmem: Berufsbild Automatikmonteur/in