Elektroplaner/in

Elektroplaner/in
Hauptinhalt
Elektroplaner/in EFZ
Elektroplaner/innen sind Teamplayer und Organisationstalente. Sie planen und berechnen elektrische Stark- und Schwachstromanlagen, Anlagen der Gebäudeautomation und der Kommunikationstechnik. Sie arbeiten in einem Team und sind in allen Phasen eines Bauvorhabens wichtige Partner für die Bauherrschaft.
Sie klären Bedürfnisse ab, planen, koordinieren und beraten die Bauherren in ihren individuellen Bedürfnissen der verschiedenen Gewerke. Dazu zeichnen sie detaillierte Schemas zur Steuerung von Stark- und Schwachstromanlagen. Sie besuchen oft die Baustelle und nehmen als Fachbauleitung ihre Verantwortung wahr.
Nach der Inbetriebnahme vervollständigen sie die Anlagendokumentation und beraten die Bauherrschaft im sicheren und wirtschaftlichen Betreiben der elektrischen und kommunikationstechnischen Anlagen.
Dauer des Lehrberufs
4 Jahre
Anforderungen
- Abgeschlossene Volksschule, obere bis mittlere Stufe
- Gute Leistungen in Mathematik sowie Natur und Technik
- Abstrakt-logisches Denken
- Technisches Verständnis und Freude mit dem PC zu arbeiten
- Ausdauer und Organisationstalent
- Normale Farbsichtigkeit
- Gute Umgangsformen für Kundenkontakt
Arbeitsorte
Im Büro am PC-Arbeitsplatz
Teilweise auf Bauprojekten
Weiterbildung
- Zusatzlehre als Elektroinstallateur/in EFZ oder Telematiker/in EFZ (2 Jahre)
- Berufs- und höhere Fachprüfung (Meisterprüfung)
- Fachhochschule
Karriere
- Elektro-Sicherheitsberater/in, Elektro-Projektleiter/in, Telematik-Projektleiter/in (Berufsprüfung mit Eidg. FA)
- Dipl. Elektroinstallateur/in, Dipl. Telematiker/in (Höhere Fachprüfung mit Eidg. Diplom)
- Dipl. Elektro-Techniker/in HF
- Elektro-Ingenieur/in BSc/MSc FH oder ETH