Kaufmann/Kauffrau

Kaufmann/Kauffrau
Hauptinhalt
Kaufmann/Kauffrau EFZ (E- oder M-Profil)
Kaufleute sind dienstleistungsorientierte Mitarbeitende in betriebswirtschaftlichen Prozessen. Ihr Berufsfeld reicht von der Beratung externer und interner Kunden über die Verrichtung administrativer Tätigkeiten bis zur branchenspezifischen Sachbearbeitung.
Ohne ihre Fachkenntnisse, das Wissen über die betreffende Branche, die Vielfalt der Waren und Dienstleistungen würde der kaufmännische Sektor nicht funktionieren. Ihre Haltung ist durch Kundenorientierung, Eigeninitiative und die Bereitschaft zum lebenslangen Lernen gekennzeichnet.
Dauer des Lehrberufs
3 Jahre
Anforderungen
- Abgeschlossene Volksschule, obere bis mittlere Stufe
- Organisationstalent und Selbstständigkeit
- Kontaktfreudigkeit
- Gewandtheit im schriftlichen und mündlichen Ausdruck
- Sinn für Zahlen
- Freude an Fremdsprachen
Arbeitsorte
- Im Büro am PC-Arbeitsplatz – in den verschiedensten Bereichen
- Weiterbildung
- Berufs- und höhere Fachprüfung
- Höhere Fachschule
- Fachhochschule
Karriere
- Fachmann/-frau Finanz- und Rechnungswesen, Marketingfachmann/-frau, HR-Fachmann/-frau (Berufsprüfung mit Eidg. FA)
- Dipl. Experte/in in Rechnungslegung und Controlling, Dipl. Marketingleiter/in, Leiter/in HR (Höhere Fachprüfung mit Eidg. Diplom)
- Dipl. Betriebswirtschafter/in HF, Dipl. Bankwirtschafter/in HF, Dipl. Versicherungswirtschafter/in HF
- BSc in Betriebsökonomie, Business Administrations, Business Communications
Weitere Informationen
Interessengemeinschaft Kaufmännische Grundbildung (IGKG): Kaufmann/Kauffrau