Netzelektriker/in

Netzelektriker/in
Hauptinhalt
Netzelektriker/in EFZ
Netzelektriker/innen bauen, betreiben und unterhalten Anlagen für den Transport elektrischer Energie. Sie sorgen dafür, dass der Strom sicher vom Produktionsort zum Ort des Gebrauchs gelangt.
Im Kabelbau verlegen Netzelektriker/innen Nieder- und Hochspannungsleitungen im Boden. Mit Hilfe von Kabelzugsmaschinen ziehen sie die Kabel in Kunststoffrohre oder Zementkanäle ein. Im Frei- und Fahrleitungsbau befassen sich Netzelektriker/innen mit dem Stellen von Masten, an denen die Stromleitungen für die allgemeine Energieversorgung und für den öffentlichen Verkehr befestigt werden. Im Stationenbau sind Netzelektriker/innen zuständig für die Montage und Wartung von Trafostationen, in denen der Strom von Hoch- und Mittelspannung auf die benötigte Niederspannung umgewandelt wird.
Dauer des Lehrberufs
3 Jahre
Anforderungen
- Abgeschlossene Volksschule, mittlere Stufe
- Hohe Zuverlässigkeit
- Freude am Arbeiten im Freien
- Schwindelfreiheit
- Normale Farbsichtigkeit
- Teamfähigkeit
Arbeitsorte
- In der Werkstatt
- Im Freien
Weiterbildung
- Berufs- und höhere Fachprüfung
- Fachhochschule
Karriere
- Netzfachmann/-frau (Berufsprüfung mit Eidg. FA)
- Dipl. Netzelektrikermeister/in (Höhere Fachprüfung mit Eidg. Diplom)
- Dipl. Techniker/in HF
- Elektroingenieur/in BSc FH oder verwandte Fachrichtung
Weitere Informationen
Vereinigung von Firmen für Freileitungs- und Kabelanlagen (VFFK)